Immobilien



🏗️ Fallstudie: Gerichtliches Gutachten über die mangelhafte Durchführung von integralen Reformen im Wohnungswesen

⚖️ Fallstatus

Ein Kunde beauftragte ein Renovierungsunternehmen mit der Durchführung einer Vollständige Reform Ihres Hauses in Alicanteeinschließlich Küche, Bäder, Bodenbeläge, Decken, Elektro- und Sanitärinstallationen. Das Budget belief sich auf 85.000 Euromit einer geschätzten Fertigstellungszeit von 4 Monaten.

Nach Abschluss der Bauarbeiten entdeckte der Eigentümer mehrere technische Mängel und Ausfälleunter ihnen:

  • Das Dach ist nach leichten Regenfällen undicht.
  • Risse in neu errichteten Wänden.
  • Wiederkehrende elektrische Probleme (ständige Sicherungen und nicht funktionierende Schalter).
  • Unebene Böden und Türen, die nicht richtig schlossen.
  • Anhaltende Gerüche in feuchten Räumen, möglicherweise aufgrund von schlechter Belüftung oder Feuchtigkeit.

Das Unternehmen Reformen lehnte die Haftung ab und erklärte, die Mängel seien eine Folge der normalen Nutzung des Hauses oder der persönlichen Entscheidungen des Kunden während der Arbeiten.
Die betreffende Person brauchte einen technisches Gutachten mit rechtlichem Wert um Schadenersatz zu fordern und eine formelle Klage einzureichen.


Gegenstand des gerichtlichen Gutachtens

Das Ziel des Berichts war:

  1. Bestimmen Sie, ob die gefundenen Mängel die direkte Folge eines schlechte technische Umsetzung der Reform.
  2. Beurteilen Sie, ob die gute Baupraxis und die geltenden Vorschriften eingehalten wurden.
  3. Schätzen Sie die Reparaturkosten und geben Sie ein unparteiisches und technisches Gutachten mit Rechtskraft ab.

🧪 Angewandte Methodik

Unser Expertenteam hat dieses Verfahren befolgt:

  1. Dokumentarische Zusammenstellung:
  • Reformvertrag unterzeichnet.
  • Detailliertes Budget.
  • Fotografien vor und nach den Arbeiten.
  • Bericht über die Erstabnahme der Arbeiten.
  1. Inspektion vor Ort:
  • Technische Diagnose von Rissen, Feuchtigkeit, Fußbodenbelägen und Tischlerarbeiten.
  • Überprüfung der elektrischen und sanitären Anlagen.
  • Einsatz der Infrarot-Thermografie zum Aufspüren versteckter Feuchtigkeit.
  • Messung von Niveaus und Neigungen in Fußböden.
  1. Pathologie-Analyse:
  • Es wurden Nivellierungsprobleme festgestellt, die durch schlecht verlegte Estriche verursacht wurden.
  • Die Infiltrationen waren auf Fehler bei der Abdichtung von Fenstern und Dächern zurückzuführen.
  • Die elektrischen Fehler waren auf falsche Anschlüsse und nicht zugelassene Verkabelung zurückzuführen.
  • Das Auftreten von Gerüchen deutete auf eine schlechte Belüftung der Rohre und kleinere Lecks hin.
  1. Regulatorischer Vergleich:
  • Der aktuelle Zustand des Hauses wurde anhand des CTE (Technisches Baugesetzbuch) und der im ursprünglichen Vertrag festgelegten Bedingungen überprüft.
  1. Endgültiger Expertenbericht:
  • Umfangreiches Dokument mit Fotografien, erklärenden Grafiken, Vergleichsplänen und einer wirtschaftlichen Tabelle der notwendigen Reparaturen.

📄 Ergebnisse des Gutachtens

Der Bericht kam zu dem Schluss, dass:

  • Alle festgestellten Mängel waren das Ergebnis einer mangelhafte Umsetzung der Reform.
  • Die gute Baupraxis und die geltenden Vorschriften wurden nicht beachtet.
  • Einige der verwendeten Materialien entsprachen nicht den vertraglich vereinbarten Spezifikationen.
  • Die Reparaturkosten wurden auf etwa 23.000 Euro.

Dieser Bericht wurde beim zuständigen Handelsgericht eingereicht, was es dem Kunden ermöglichte, einen günstige BeurteilungDie Haftung des Renovierungsunternehmens wurde anerkannt und die notwendigen Korrekturen wurden angeordnet oder eine teilweise Rückerstattung des gezahlten Betrags wurde angeordnet.


Wert des Expertenberichts

Dieser Fall veranschaulicht, wie ein Ein fundiertes Expertengutachten kann bei Vertragsstreitigkeiten den Unterschied ausmachen im Zusammenhang mit der Renovierung von Wohnungen. Unsere Arbeit als Immobilien- und Bausachverständige ist es, bei komplexen Prozessen für Transparenz, technische Klarheit und rechtlichen Rückhalt zu sorgen.


👇 Ist Ihre Reform nicht so ausgefallen, wie Sie gehofft hatten?

Wenn Sie in eine größere Renovierung investiert haben und nun mit ernsthaften technischen Problemen konfrontiert sind, können wir Ihnen helfen, eine Gerichtstaugliches Expertengutachten.
📩 Kontaktieren Sie uns heute und fordern Sie unverbindlich Informationen über unsere Dienstleistungen an juristisches Fachwissen in den Bereichen Immobilien und Bauwesen.


In diesem Artikel verwendete SEO-Keywords:

  • Juristisches Fachwissen in Sachen Hausrenovierung
  • Sachverständigengutachten zu Sanierungsmängeln
  • Anspruch wegen mangelhafter Ausführung
  • Juristischer Sachverständiger Bau Alicante
  • Mängel bei der integralen Reform
  • Gerichtsgutachten mangelhafte Renovierung
  • Fallstudie Immobiliensachverständiger
  • Feuchtigkeit nach Hausrenovierung
  • Gerichtssachverständiger zur Beantragung der Renovierung
  • Rechtlicher technischer Bericht Hausrenovierung




Quelle Link

Eine Antwort hinterlassen