Immobilien

Marktwert und Katasterwert


Marktwert und Katasterwert sind zwei unterschiedliche Konzepte, die im Bereich der Immobilienbewertung und der Steuerverwaltung verwendet werden. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Begriffen werden im Folgenden beschrieben:

Marktwert:

  1. Definition:
    • Der Marktwert ist der geschätzte Preis, zu dem eine Immobilie auf einem offenen und wettbewerbsfähigen Markt ohne äußere Einflüsse oder Zwänge gekauft oder verkauft werden könnte.
  2. Bestimmung:
    • Er wird durch eine Marktanalyse, den Vergleich mit ähnlichen Immobilien, die kürzlich verkauft wurden, und die Berücksichtigung der wirtschaftlichen Bedingungen und der Bedingungen von Angebot und Nachfrage in der Region ermittelt.
  3. Fluktuationen:
    • Er kann sich im Laufe der Zeit aufgrund von Veränderungen auf dem Immobilienmarkt, Verbesserungen an der Immobilie, wirtschaftlichen Bedingungen und anderen Faktoren ändern.
  4. Primäre Verwendung:
    • Es wird für Kauf- und Verkaufstransaktionen verwendet, Bewertungen Immobilien, Investitionsentscheidungen und zur Ermittlung des Marktpreises im Immobiliensektor.
  5. Verantwortung:
    • Im Allgemeinen ist es die Aufgabe von Immobiliengutachtern oder Immobilienmaklern, eine Marktbewertung auf der Grundlage einer detaillierten Analyse vorzunehmen.

Katasterwert:

  1. Definition:
    • Der Katasterwert ist der Wert, der einer Immobilie von der Steuerverwaltung für Steuerzwecke zugewiesen wird. Er wird als Grundlage für die Berechnung von Vermögenssteuern wie der Grundsteuer verwendet.
  2. Bestimmung:
    • Er wird durch die Anwendung von Formeln und Methoden bestimmt, die von den Steuerbehörden festgelegt werden. Er kann unter anderem Faktoren wie den Standort der Immobilie, die Größe des Grundstücks und der Gebäude berücksichtigen.
  3. Upgrades:
    • Sie wird in der Regel von den Steuerbehörden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um Veränderungen auf dem Immobilienmarkt und in dem Gebiet, in dem sich die Immobilie befindet, zu berücksichtigen.
  4. Primäre Verwendung:
    • Er wird in erster Linie für Steuerzwecke zur Berechnung der Grundsteuer verwendet und spiegelt nicht unbedingt den aktuellen Marktwert wider.
  5. Verantwortung:
    • Die Bestimmung des Katasterwerts liegt in der Verantwortung der lokalen oder nationalen Steuerverwaltung.

Hauptunterschiede:

  • Zweck:
    • Der Marktwert konzentriert sich auf den Preis, den eine Immobilie bei einer Kauf- und Verkaufstransaktion erzielen könnte, während der Katasterwert auf die Steuererhebung ausgerichtet ist.
  • Bestimmung:
    • Der Marktwert basiert auf der Analyse des Immobilienmarktes und vergleichbarer Transaktionen, während der Katasterwert nach den von den Steuerbehörden festgelegten Kriterien ermittelt wird.
  • Häufigkeit der Aktualisierung:
    • Der Marktwert kann sich aufgrund der Marktbedingungen häufiger ändern, während der Katasterwert in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird, normalerweise alle paar Jahre.
  • Verantwortung:
    • Immobiliensachverständige und -makler sind für die Bestimmung des Marktwerts zuständig, während die Steuerbehörden für die Ermittlung des Katasterwerts verantwortlich sind.



Quelle Link